19.11.2019 | Gesamtkonferenz |
---|---|
26.11.2019 | Elternsprechtag |
23.12.2019-06.01.2020 | Weihnachtsferien |
31.01.2020 | Ausgabe der Halbjahreszeugnisse |
01.02.-04.02.2020 | Zeugnis-/Winterferien |
11.02.2020 | Talente-Abend |
26.03.2020 | Zukunftstag/Girl's- & Boy's-Day |
30.03-14.04.2020 | Osterferien |
28.04.2020 | Gesamtkonferenz |
12.05.2020 | Elternsprechtag |
08.-12.06.2020 | Anmeldewoche |
15.07.2020 | Ausgabe der Ganzjahreszeugnisse |
16.07.-26.08.2020 | Sommerferien |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Kontakt | Fr. Telschow-Don (Schulleitung) 05175-954878 mail@obs-hw.de |
---|---|
Organisation | Schulzeiten: Offene Ganztagsschule = freiwillige Teilnahme an den AGs am Nachmittag 08:15-13:25 Uhr: Unterrichtszeit 13:25-14:05 Uhr: Mittagspause 14:05-15:35 Uhr: Ganztagsangebote (=AGs) Details zum Schultag Schulaufbau: Jg. 5 → Wir holen die Kinder ab, wo sie stehen Jg. 6 → Erste Schwerpunktsetzung in Kursen Jg.7-10 → Unterricht in einem Haupt- und Realschulzweig Infografik zum Aufbau der Schule |
Essensangebote | Cafeteria (in den Pausen, Mo-Do auch in der Mittagspause) → Infos Mensa (in der Mittagspause) → Infos |
Schülerzahl | 93, derzeit 2 Jahrgänge: Jahrgang 5 - 55 Schüler in 3 Klassen; Jahrgang 6 - 38 Schüler in 2 Klassen (Schulneugründung August 2018) |
Fremdsprachen | → Englisch ab Klasse 5 → Französisch ab Klasse 6 (frei wählbar) |
Abschlüsse | An der Oberschule können alle Abschlüsse erworben werden, die bis zum Ende von Klasse 10 vergeben werden. nach Klasse 9: Hauptschulabschluss nach Klasse 10: Sekundarabschluss I Hauptschule Sekundarabschluss I Realschule Erweiterter Sekundarabschluss I (Zugang zur gymnasialen Oberstufe) Details zu den Schulabschlüssen |
Schwerpunkte | → Förderung des selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitens, → Jahrgangsübergreifender Unterricht in 5 und 6 → Schwerpunkt in 5 & 6: Diagnostik & Training, → Schulzweigbezogener Unterricht ab Jahrgang 7 (Haupt- und Realschulzweig), → Berufsorientierung ab Jahrgang 7, → Profilbildung (RS)/berufspraktischer Unterricht (HS) ab Jahrgang 9 |
Besonderheiten | → Schule im Aufbau; → (Dadurch) Gestaltungsspielräume anhand der Schülerinteressen; → Doppelstundenmodell; → Hausaufgabenhilfe; → Klassenlehrteams, → Regelmäßige Einbeziehung außerschulischer Lernorte; → Kleine und übersichtliche Schule im Grünen; → Große Nähe zwischen Lernenden, Lehrkräften und Eltern |
AG-Angebot | Angebote orientieren sich an den Schülerinteressen; z.B. Ukulele, Sport-AGs, Kochen, Wald-Werkstatt, Musical, Textil, Kunst & Design, Deutsch, Hörmedien o.Ä. |
Downloads | Präsentation vom Infoabend am 20.03.2019 Schulbücher & Materialien für Klasse 5 PDF - Aufnahmeantrag - digital ausfüllbar PDF - Erklärung zur Sorgeberechtigung - digital ausfüllbar |