HOBS-INFOS
Wir haben folgende Infos für Sie gebündelt, um unsere Schule vorzustellen:
Am 20.04.2023 veranstalten wir einen Schnupper-Nachmittag für interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler, bei dem es auch verschiedene Info-Formate für die Erziehungsberechtigten gibt.
Um 16:00 Uhr starten wir mit einem kurzen Info-Vortrag.
Seien Sie deshalb unbedingt pünktlich.
Anschließend haben wir verschiedene Bausteine:
- In einem Eltern-Info-Café können Sie sich bei unseren Lehrkräften über unsere Schule informieren.
- Dort bieten wir auch Rundgänge durch die Schule an.
- In 2 Runden haben die Kinder Gelegenheit, an Schnupperunterricht teilzunehmen (Biologie, Sport, Kochen oder Chromebook-Unterricht).
- In der Französisch-Ecke servieren Ihnen unsere Schülerinnen und Schüler Crêpes.
- Für eine Betreuung der jüngeren Geschwister ist ebenfalls in unserer Creativ-Ecke oder bei der Bewegten Pause gesorgt.
- Und selbstverständlich gibt es für interessierte Eltern auch einen Eltern-Chromebookworkshop.
Wenn zusätzliches Interesse besteht, nehmen wir das gern per E-Mail entgegen.
Der Schnupper-Nachmittag endet spätestens um 18:30 Uhr.
Das HOBS-Team und die Schüler-Scouts freuen sich auf Euch und Sie!
HOBS-VIDEOTHEK
Diese Videos wurden im Schuljahr 2020/21 angefertigt. Sie sind weitestgehend aktuell. Änderungen und Aktualisierungen folgen ggf. nach den Osterferien 2023.
PDF-Präsentation: HOBS-Infos 1 - Die Oberschule
PDF-Präsentation: HOBS-Infos 2 - Das Schulleben
PDF-Präsentation: HOBS-Infos 3 - Berufsorientierung & Digitalisierung
PDF-Präsentation: HOBS-Infos 4 - Gemeinschaft + Zusammenarbeit
PDF-Präsentation: HOBS-Infos 5 - Standort + Anmeldung
PDF-Präsentation: HOBS-Infos 6 - Projekte Touren & Aktionen
HOBS-BOOK
Wir stellen auch immer eine kleine Broschüre mit Informationen zur Oberschule zusammen. Die Neue ist noch nicht fertig, eine Ausgabe von 2022 finden Sie hier zum Downloaden: HOBS-BOOK 2022
HOBS-ALBUM
Wir haben ein paar Bilder für Sie zusammengestellt. Schauen Sie einfach hier: HOBS-ALBUM
HOBS-LIST
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Kontakt | Fr. Telschow-Don (Schulleitung) 05175-954878 mail [«at/@»] obs-hw.de |
---|---|
Organisation | Schulzeiten: Offene Ganztagsschule = freiwillige Teilnahme an den AGs am Nachmittag Pandemie-bedingt gilt derzeit diese Stundentafel: 08:15-13:25 Uhr: Unterrichtszeit 13:25-14:00 Uhr: Mittagspause 14:00-15:30 Uhr: Ganztagsangebote (=AGs, Förder, EVA) Details zum Schultag Schulaufbau: Jg. 5 → Wir holen die Kinder ab, wo sie stehen. Jg. 6 → Zweite Fremdsprache (=Französisch) oder Wahlpflichtskurse (=WPKs) Jg.7-10 → Unterricht in einem Haupt- und Realschulzweig Infografik zum Aufbau der Schule |
Essensangebote | Cafeteria (in den Pausen) → Infos Mensa (in der Mittagspause) → Infos |
Schülerzahl | ca. 250-300, derzeit 5 Jahrgänge: Jahrgang 5 (= 2 Klassen); Jahrgang 6 (= 2 Klassen); Jahrgang 7 (=2 Klassen - 1 Realschul-Klasse, 1 Hauptschul-Klasse); Jahrgang 8 (= 4 Klassen - 2 Realschul-Klassen & 2 Hauptschul-Klassen); Jahrgang 9 (= 3 Klassen - 2 Realschul-Klassen & 1 Hauptschul-Klasse) |
Fremdsprachen | → Englisch ab Klasse 5 → Französisch ab Klasse 6 (frei wählbar) |
Abschlüsse | An der Oberschule können alle Abschlüsse erworben werden, die bis zum Ende von Klasse 10 vergeben werden. nach Klasse 9: Hauptschulabschluss Förderschulabschluss nach Klasse 10: Sekundarabschluss I Hauptschule Sekundarabschluss I Realschule Erweiterter Sekundarabschluss I (Zugang zur gymnasialen Oberstufe) Details zu den Schulabschlüssen |
Schwerpunkte | → Förderung des selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitens, → Arbeiten und Lernen mit digitalen Medien, → Projektschule: Arbeiten mit dem Chromebook als digitalem Endgerät. → Jahrgangsübergreifender Unterricht in 5 und 6 → Schwerpunkt in 5 & 6: Diagnostik & Training, → Schulzweigbezogener Unterricht ab Jahrgang 7 (Haupt- und Realschulzweig), → Berufsorientierung ab Jahrgang 7, → Profilbildung (RS)/berufspraktischer Unterricht (HS) ab Jahrgang 9 |
Besonderheiten | Schule im Aufbau: → (Dadurch) Gestaltungsspielräume anhand der Schülerinteressen. → Viele Mitwirkungs-Möglichkeiten bei der Ausgestaltung des Schulprofils. Die Oberschule lernt digital: → Kinder arbeiten mit ihrem eigenen (elternfinanzierten) Chromebook. → Der Unterricht wird durch ein digitales Lern-Management-System (LMS) ergänzt. → Das erleichtert auch das Lernen und Arbeiten von zu Hause. → Schulbücher werden als E-Book eingesetzt. → Dadurch können sie von überall aus dem Internet abgerufen werden. → Offline stehe sie außerdem in der App (Android, IOS) zur Verfügung. Haupt- und Realschule unter einem Dach: → Gemeinsamer Unterricht in Klasse 5 & 6. → Haupt- und Realschulklassen ab Klasse 7. → Schwerpunkt Hauptfachunterricht in der Hauptschule. → Größeres Wahlpflichtkursangebot inkl. Französisch in der Realschule. Berufsorientierung ist einer unserer Schwerpunkte: → In der Hauptschule ab Klasse 7. → In der Realschule ab Klasse 8. → Werkzeuge: Potentialanalysen, Praktika, Beriebserkundungen, u.v.m. → Schritt für Schritt Vorbereitung auf den Übergang zum Berufsleben. Schulorganisation und Unterrichts-Schwerpunkte: → Doppelstundenmodell. → Hausaufgabenhilfe. → Klassenlehrteams. → Regelmäßige Einbeziehung außerschulischer Lernorte. Zusätzliche Bonus-Punkte: → Kleine und übersichtliche Schule im Grünen. → Große Nähe zwischen Lernenden, Lehrkräften und Eltern |
Schulsozialarbeit | Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Otto berät Sie und Ihre Kinder gern bei folgenden Fragen und Themenbereichen: → Prävention → Beratung und Einzelfallhilfe → Krisenintervention → Berufsorientierung → Vermittlung zu externen Beratungsstellen → … (u.v.m.) |
Inklusion | Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung (BASU) im Bereich Lernen, Sprache, sozial-emotionale Entwicklung & geistige Entwicklung werden an unserer Schule inklusiv beschult. Darüber hinaus erhalten sie zusätzliche Förderangebote durch unsere Förderschullehrerin Frau Decker. |
AG-Angebot | Angebote orientieren sich an den Schülerinteressen; z.B. Ukulele, Sport-AGs, Kochen, Wald-Werkstatt, Musical, Textil, Kunst & Design, Deutsch, Hörmedien o.Ä. |
Downloads | Klicken Sie hier: DOWNLOADS |