Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


szenario_b

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
szenario_b [2021/05/07 21:11] szszenario_b [2021/05/08 09:57] – [BEWERTUNG] sz
Zeile 19: Zeile 19:
   * __**Freitag ist der Spezialtag:**__   * __**Freitag ist der Spezialtag:**__
     * **Jahrgang 5 und Jahrgang 7H** haben Klassen-Team-Unterricht **in der Schule**.     * **Jahrgang 5 und Jahrgang 7H** haben Klassen-Team-Unterricht **in der Schule**.
-    * Gruppe 1 im 1. Block - von 08:15 bis 09:45 Uhr. +      * Gruppe 1 im 1. Block - von 08:15 bis 09:45 Uhr. 
-    * Gruppe 2 im 3. Block - von 11:55 bis 13:25 Uhr. +      * Gruppe 2 im 3. Block - von 11:55 bis 13:25 Uhr. 
-    * **Jahrgang 6 und 7R** haben freitags der Klassen-Team-Unterricht **als Videokonferenz**,+    * **Jahrgang 6 und 7R** haben freitags Klassen-Team-Unterricht **als Videokonferenz**,
     * und die **Französisch-Kurse** finden freitags **in der Schule** statt.     * und die **Französisch-Kurse** finden freitags **in der Schule** statt.
  
 ---- ----
 +
 +======BEISPIELPLAN======
 +
 +__**Möglicher Beispiel-Stundenplan Jahrgang 7R Gruppe 1:**__
 +  * Montag & Mittwoch Präsenzunterricht,
 +  * Dienstag & Donnerstag Distanzunterricht,
 +  * Freitag Distanz-Online-Klassen-Team-Unterricht & Französischkurse als Präsenzunterricht
  
 {{:grafik:moeglicher_beispielstundenplan.png?nolink|}} {{:grafik:moeglicher_beispielstundenplan.png?nolink|}}
  
 ---- ----
 +
 +======WOCHENPLANUNG======
 +
 +  * An **Tag 1** werden 3 Fächer in der Schule unterrichtet.
 +  * Die 3 Fächer stellen im Distanzunterricht an **Tag 2** um 08:00 Uhr Aufgaben in den Google Classroom ein.
 +  * Diese Aufgaben sind Nachbereitungen von Tag 1 und/oder Vorbereitungen für nächste Woche - Hausaufgaben also.
 +  * Die Bearbeitungszeit der Aufgaben soll **ca. 60 Minuten (+/-)** betragen.
 +  * In der Regel haben die Kinder **ein Mal täglich im Distanzunterricht ein Online-Treffen mit der Klassenleitung**.
 +  * In dieser Videokonferenz können Probleme besprochen, Klassengeschäfte geregelt und Kontakt gehalten werden.
 +  * **Die Aufgaben sollen bis 13:30 Uhr bearbeitet und abgegeben worden sein.**
 +  * Dieser Rhythmus wiederholt sich anschließend.
 +  * __**Gruppe 1:**__
 +    * Montag Unterricht, Dienstag Aufgaben im Distanzunterricht + Videokonferenz
 +    * Mittwoch Unterricht, Donnerstag Aufgaben im Distanzunterricht + Videokonferenz
 +    * Freitag Spezialtag
 +  * __**Gruppe 2:**__
 +    * Dienstag Unterricht, Mittwoch Aufgaben im Distanzunterricht + Videokonferenz
 +    * Donnerstag Unterricht, (kommenden) Montag Aufgaben im Distanzunterricht + Videokonferenz
 +    * Freitag Spezialtag
 +
 +
 +----
 +
  
 ======TAGESABLAUF====== ======TAGESABLAUF======
Zeile 46: Zeile 76:
  
 ---- ----
 +
  
 ======MASKENPFLICHT====== ======MASKENPFLICHT======
Zeile 53: Zeile 84:
   * **OP-Masken** oder **FFP2-Masken** (ohne Austrittsventil) sind zugelassen.   * **OP-Masken** oder **FFP2-Masken** (ohne Austrittsventil) sind zugelassen.
   * In der Pause kann die MNB zum Essen und Trinken abgenommen werden, wenn ein Abstand von 1,5-2m zur nächsten Person eingehalten werden kann.   * In der Pause kann die MNB zum Essen und Trinken abgenommen werden, wenn ein Abstand von 1,5-2m zur nächsten Person eingehalten werden kann.
 +
  
 ---- ----
 +
  
 ======TESTPFLICHT====== ======TESTPFLICHT======
Zeile 64: Zeile 97:
   * Besprechen Sie Besonderheiten/Schwierigkeiten bitte mit der Klassenleitung Ihrer Kinder.   * Besprechen Sie Besonderheiten/Schwierigkeiten bitte mit der Klassenleitung Ihrer Kinder.
   * Die Tests erhalten die Kinder von der Schule.   * Die Tests erhalten die Kinder von der Schule.
-  * **Eltern bestätigen die richtige Durchführung des Tests und das Testergebnis.**+  * **Eltern bestätigen die richtige Durchführung des Tests und das negative Testergebnis.**
   * Bestätigung = Name des Kindes & Unterschrift der Eltern mit Datum auf dem Testkit.   * Bestätigung = Name des Kindes & Unterschrift der Eltern mit Datum auf dem Testkit.
   * Besorgen Sie sich am besten einen dünnen wasserfesten Stift.   * Besorgen Sie sich am besten einen dünnen wasserfesten Stift.
   * Das Testkit müssen die Kinder in der Schule vorzeigen.   * Das Testkit müssen die Kinder in der Schule vorzeigen.
   * Die Lehrkräfte sammeln es ein.   * Die Lehrkräfte sammeln es ein.
 +  * Wir wissen, dass die Testkits nach einer bestimmten Zeit ein "falsch positives" Ergebnis anzeigen können.
 +  * Aus diesem Grund unterzeichnen die Eltern für das ursprünglich negative Ergebnis.
 +  * Wir lassen uns die Testkits vorzeigen, um zu überprüfen, ob die Tests auch wirklich benutzt und richtig angewendet worden sind.
 +
 +
 +----
 +
 +
 +======BEWERTUNG======
 +
 +Die Sorgen von Eltern, Schülerinnen und Schülern sind unübersehbar:\\ **NEIN!!!** Wir werden die Kinder nicht mit Tests und Klassenarbeiten überschwemmen.
 +
 +__**Allgemeines, Tests & Klassenarbeiten:**__
 +
 +  * In den ersten Schulwochen mit Szenario B kommen die Schülerinnen und Schüler erst mal in der Schule an.
 +  * Anschließend können wieder Klassenarbeiten geschrieben werden.
 +  * Aber selbst das ist - aufgrund des Wechselunterrichts - nur eingeschränkt möglich:
 +    * 3 Klassenarbeiten dürfen pro Woche und
 +    * 1 Klassenarbeit darf pro Tag geschrieben werden.
 +    * Da die Schülerinnen in der Regel jedoch **nur an 2 Tagen Fachunterricht** haben (Ausnahme Französisch) kann diese Begrenzung ohnehin kaum ausgereizt werden.
 +  * Außerdem muss man auch bedenken, dass die **wenige Unterrichtszeit kostbar** ist.
 +  * Das bedeutet: Jede Stunde, die man für eine Klassenarbeit opfert, fehlt wieder bei der Stoffvermittlung.
 +  * Wir Lehrkräfte haben uns jetzt also keinen dicht geschnürten Klausurenplan zusammengebaut.
 +
 +
 +__**Versetzung:**__
 +
 +  * Einige Familien machen sich **Sorgen um die Versetzung** ihrer Kinder:
 +    * Im ersten Schulhalbjahr lief es vielleicht nicht optimal.
 +    * Dann wollten die Kinder durchstarten und es kam der Distanzunterricht.
 +    * Vielleicht fehlte auch die Disziplin oder das Durchhaltevermögen beim Homeschooling.
 +    * Aufgaben wurden online nicht abgegeben.
 +    * Bei vielen Videokonferenzen hat man sich ausgeklinkt.
 +    * Oder die Mitarbeit beim Online-Unterricht fehlte.
 +    * Und jetzt sind die **"Noten im Keller"?**
 +  * Es bringt jetzt nichts, über die Gründe zu sprechen.
 +  * **Die Kinder müssen einfach "den Ball wieder aufnehmen" und loslegen.**
 +    * Wir haben noch über 2 Monate Schule.
 +    * Keiner weiß, welche Vorgaben es für die Zeugnisse und Versetzungen geben wird.
 +    * Es ist aber wahrscheinlich, dass angepasste Regeln gelten werden.
 +  * Warten wir also ab, welche Vorgaben für die Zeugnisse kommen werden.
 +  * **<fc #ff0000>Sollten wir der Meinung sein, dass es für Ihr Kind aus ganz bestimmten Gründen gut sein könnte, einen __Jahrgang zu wiederholen__, wenden wir uns an Sie.</fc>**
 +  * Wir gehen jetzt aber erstmal davon aus, dass Wiederholungen nur in Ausnahmefällen sinnvoll sind.
 +
 +
 +__**Einstufung in Haupt- oder Realschulklassen nach Jahrgang 6:**__
 +
 +  * Vorab: **Bei der Einstufung in Haupt- oder Realschulklassen haben wir keine pädagogischen Spielräume.**
 +  * Das macht auch gar keinen Sinn.
 +  * Es ist eine Einstufung nach Leistungsvermögen.
 +  * Bedingungen für den **Realschulzugang:**
 +    * Versetzung in Klasse 7,
 +    * Hauptfächer bis 3,0 und
 +    * Nebenfächer bis 3,5.
 +    * Alle Kriterien müssen erfüllt sein.
 +  * Und: Diese Bedingungen sind tatsächlich die **<fc #ff0000>Mindestvoraussetzungen</fc>**.
 +  * Bei Erfüllung dieser "Mindest"-Voraussetzungen ist eine erfolgreiche Realschullaufbahn keineswegs garantiert.
 +  * Es könnte dann ein sehr harter und steiniger Weg Weg für Ihr Kind bis zum Abschluss werden.
 +  * **Denken Sie also lieber __unbefangen__ über die Alternative nach:**
 +    * Eine **Hauptschul-"Klasse"** an unserer Oberschule ist jetzt nicht vergleichbar mit einer Brennpunkt-Hauptschule in Berlin Neukölln.
 +    * Im Hauptschulzweig wir im Schwerpunkt eine **grundlegende Allgemeinbildung** vermittelt.
 +    * Im Gegensatz zur Realschule gibt es mehr Hauptfachunterricht in Deutsch und Mathematik.
 +    * Die Praxisanteile sind deutlich höher - vor allem im Jahrgang 9 & 10.
 +    * In den Abschlussjahrgängen der Hauptschule können ebenfalls **alle Schulabschlüsse nach Klasse 9 und 10** erworben werden.
 +    * Nur Französisch gibt es nicht, weil es nur 2 Stunden WPK-Unterricht gibt.
 +  * Wir werden Ihnen zur Seite stehen, um Sie und Ihr Kind nachhaltig zu beraten.
 +  * Gemeinsam finden wir heraus, welcher Schulzweig - zumindest für Klasse 7 - der beste für Ihr Kind ist.
 +  * Die Durchlässigkeit ermöglicht dann auch später noch den Weg in die Realschulklasse, wenn die Leistungen stimmen und das dann noch gewünscht ist.
 +
  
 +__**Jahrgang 6: Sorgen wegen Leistungsabfall im Distanzunterricht?**__
 +  * Haben sich die Noten Ihres Kindes im Szenario C so maßgeblich verschlechtert, dass ein vorher sicherer Realschulzugang jetzt gefährdet ist?
 +  * Stehen die Noten vielleicht gerade so auf der Kippe?
 +  * Steht das Fach, das sich so verschlechtert hat, vielleicht gerade **wegen des Wechselunterrichts nicht auf dem Stundenplan**?
 +  * **<fc #ff0000>Machen Sie sich wegen der Rahmenbedingungen __keine Sorgen__:</fc>**
 +    * Die Rahmenbedingungen können wir im Einzelfall anpassen.
 +    * Sind vielleicht noch zusätzliche gute Noten in Biologie nötig, und Biologie kann gerade wegen des Szenario-B-Stundenplans nicht unterrichtet werden?
 +    * Dann sprechen Sie mit der Fach-Lehrkraft, ob Zusatzleistungen erbracht werden können.
  
 ---- ----